Schlagwörter
- Bambus
- Beth Chatto
- Blätter
- Bäume
- Cassian Schmidt
- Christopher Lloyd
- Flieder
- Frühling
- Futterquellen
- Galanthus
- Garden Notes
- Gartengestaltung
- Gartenreisen
- Gertrude Jekyll
- Gräser
- Henk Gerritsen
- Herbst
- Insekten
- Karl Foerster
- Lupinen
- Mien Ruys
- Narcissus
- Noel Kingsbury
- Persisches Eisenholz
- Peter Jahnke
- Pflanzenporträt
- Piet Oudolf
- Rehe
- Schneeglöckchen
- Sommer
- Sonnenbraut
- Stauden
- Sträucher
- Südengland
- Tiere
- Verticals
- Wiesen
- Wilde Gärten
- William Robinson
- Winter
Archiv Gartenblog
Archiv der Kategorie: Bambus
Wintergrün
Auch dieser Dezember wartete mit einem bei uns recht typischen Wetterverlauf auf: Einer Episode, die ankündigt, dass es jetzt wirklich ernsthaft Winter wird – in 2022 hieß das eine ganze Woche Kahlfrost bis minus 9 Grad – sowie die Tage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bambus, Tiere, Winter
Schreib einen Kommentar
Wer blüht denn da?
Es kam von einem Tag auf den anderen: Zunächst eine leichte Irritation als ich meinen Blick durch den Garten schweifen ließ. Etwas hatte sich verändert, aber nicht durch erfreulich dynamisches Wachstum oder plötzlich zur Schau gestellte opulente Blütenpracht. Es war … Weiterlesen
Frühlingserwachen – mit lautstarken Gästen
Sonne satt, statt Sturm – im März brachte die Gartenarbeit deutlich mehr Spaß als im dauerwindigen Februar. Nach leichten Nachtfrösten folgte oft ein herrlicher Tag mit Temperaturen im zweistelligen Plusbereich. Also nix wie raus in die Beete. Unter der Woche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bambus, Frühjahr
Schreib einen Kommentar
Sturm, Orkan, Sturm
Auch dieser Februar hatte es in sich: Nachdem der Garten im vergangenen Jahr eine Woche üblen Dauerfrost aushalten musste, hieß die Herausforderung 2022 statt Kälte: Wind. Konkreter: Sturm, abgelöst von Orkan, auf den wieder Sturm folgte. Und dazwischen konnte man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bambus, Bäume und Sträucher, Winter
Schreib einen Kommentar
Üble Plackerei und tierisches Leben
Die ersten Herbststürme sind durchgezogen, glücklicherweise ohne Schäden zu hinterlassen. Unzählige Zugvögel fliegen in grafischen Formationen oder wirbelnden Schwärmen unter lauten Rufen über den Garten. (Und in noch nicht mal zwei Monaten ist schon wieder Weihnachten.) Der Start des vierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bambus, Herbst, Insekten
Schreib einen Kommentar
Spätere Blüte und ein trauriger Abschied
Deutlich später als im vergangenen Jahr startete bei uns der Frühling durch. Kein Wunder, machte doch der April mit Schnee- und Graupelschauern, viel Wind und regelmäßigem Nachtfrost seinem Ruf als wankelmütiger Monat mit exzessiven Wetterkapriolen alle Ehre. Aber in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bambus, Frühjahr
Schreib einen Kommentar
Der Preis des Frosts
Das war knackig. Der Februar bescherte uns eine Woche Dauerfrost bei nächtlichen Werten bis minus 15 Grad, dazu noch etwas Schneefall aber auch viel Sonne. Was daraus im Wilden Garten folgt, ist jetzt schon klar: Nach dem herrlich weißen Winter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bambus, Winter
Schreib einen Kommentar
Guter Austrieb
Das habe ich jetzt nicht erwartet: Unser Bambus, insbesondere die Phyllostachys, überraschen in dieser Saison mit einem fulminanten Halmaustrieb. Nach der Trockenheit, die in 2018 und in der ersten Hälfte 2019 für ziemlichen Stress beim Grün sorgte, hat der gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bambus, Gräser, Sommer
Schreib einen Kommentar
Sonnenflecken
Einige leichte Nachtfröste und ordentliche Windböen sorgten in diesem November bei vielen Bäumen und Sträuchern für einen recht frühen Laubfall. Was schade war, denn so kam man nur für wenige Tage in den Genuss der prächtig bunten Blätter von Katsurabäumen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bambus, Bäume und Sträucher, Herbst, Teich
Schreib einen Kommentar
Von braunen Blättern und bunten Blüten
Da hat uns der März grad unmissverständlich klargemacht, dass man sich bitte schön definitiv nicht VOR dem kalendarischen Ende einer Jahreszeit über ihren schlussendlichen Verlauf freuen sollte. Schon keimt wieder Hoffnung auf: Haben wir vielleicht in diesem Jahr endlich mal … Weiterlesen