Schlagwörter
- Bambus
- Beth Chatto
- Blätter
- Bäume
- Cassian Schmidt
- Christopher Lloyd
- Flieder
- Frühling
- Futterquellen
- Galanthus
- Garden Notes
- Gartengestaltung
- Gartenreisen
- Gertrude Jekyll
- Gräser
- Henk Gerritsen
- Herbst
- Insekten
- Karl Foerster
- Lupinen
- Mien Ruys
- Narcissus
- Noel Kingsbury
- Persisches Eisenholz
- Peter Jahnke
- Pflanzenporträt
- Piet Oudolf
- Rehe
- Schneeglöckchen
- Sommer
- Sonnenbraut
- Stauden
- Sträucher
- Südengland
- Tiere
- Verticals
- Wiesen
- Wilde Gärten
- William Robinson
- Winter
Archiv Gartenblog
Archiv des Autors: Head Gardener
Herbstlicher September
Wir hatten uns nach den vergangenen beiden Jahren schon daran gewöhnt: Sommerfeeling den ganzen September lang. Das kam in diesem Monat leider nicht so auf. Sonnig war es durchaus, aber Trockenheit und unangenehme Böen – gerne aus Ost – führten … Weiterlesen
Und noch mehr geflügelte Gäste
Das war eine Premiere: Zum ersten Mal ist es mir gelungen, einen Schwalbenschwanz bei uns im Garten zu fotografieren. Der Falter liebt die duftenden Blüten des Sommerflieders (Buddleja davidii), von dem wir verschiedene Sorten in Töpfen kultivieren. Seine Eier legt … Weiterlesen
Da fliegt noch was
Nach dem Juni bescherte uns auch der Juli hier in der Nordheide regelmäßige Schauer, sodass das Grün bisher gut durch den Sommer kommt. Sehr zur Freude der Gärtnerinnen, die lediglich bei den Topfpflanzen und den Vogeltränken für Wassernachschub sorgen müssen. … Weiterlesen
Wünschen hilft – etwas
Sechs Tage ohne Niederschlag: Das war bei uns die längste regenfreie Periode im Juni. Auch mengenmäßig haben wir uns mit 81,75 mm (nach 51,25 mm im Mai) weiter verbessert. Insgesamt also eine entspanntere Situation für die Flora. Vielleicht hat mein … Weiterlesen
Etwas Aufatmen
Das war eine Art „copy and paste“: Der Mai startete genauso trocken wie der April. Jeden Morgen starrte ich erst auf die Wettervorhersage, dann in den Himmel. Ergiebige Regenfälle – Fehlanzeige. Ein Wunder, dass Bäume und Sträucher trotzdem energisch grünten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bäume und Sträucher, Frühjahr, Tiere
Verschlagwortet mit Frühling, Sträucher, Tiere
Schreib einen Kommentar
Frühlingsblüten
Im April hielt die deutlich zu trockene Witterung zunächst weiter an. Zu dem mangelnden Regen gesellten sich auch noch drei Nächte mit Temperaturen unter null – gar nicht gut für die in voller Pracht erblühten Magnolien. Aber, oh Wunder: Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Frühjahr, Insekten
Verschlagwortet mit Frühling
Schreib einen Kommentar
Blauer Himmel, Hunderte Stare
Dem dry February folgte ein ebenso trockener März – nicht optimal für einen wachstumsstarken Start in den Frühling. Die Kraft der Sonne sorgte dennoch dafür, dass die Pflanzen dank der wärmenden Strahlen – das Thermometer kletterte auf bis zu 17 … Weiterlesen
Dry February
Okay, heute und morgen soll es noch regnen – jedoch sind keine Wolkenbrüche vorhergesagt. Die Chancen stehen also gut, dass der Februar 2025 mit bis dato 7 mm Niederschlag bei uns als der trockenste Monat seit November 2011 gelten kann: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bäume und Sträucher, Winter
Verschlagwortet mit Bäume, Sträucher, Winter
Schreib einen Kommentar
Schnee, Eis, Raureif – und ein Sturmopfer
Da kam für norddeutsche Verhältnisse echtes Winterfeeling auf. Temperaturen unter null Grad, Raureif und leichter Schneefall sorgten im Januar an vielen Tagen für zauberhafte Gartenbilder. Gleichzeitig verhinderte der Frost, noch anstehende Jobs endlich in Angriff zu nehmen. Als da wären: … Weiterlesen
Nordheide im Nebel
Mit den rekordverdächtigen 205 mm Niederschlag im Dezember 2023 konnte dieser Monat (bis jetzt: 76,75 mm) zwar nicht mithalten. Dafür sorgten beständige Wolkenfronten, dauernder Sprühregen und Schauer für anhaltend schlechte Sicht bis hin zu dichten Nebelfeldern – und für ordentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bäume und Sträucher, Insekten, Sträucher, Tiere, Winter
Verschlagwortet mit Bäume, Sträucher, Winter
Schreib einen Kommentar