Schlagwörter
- Bambus
- Beth Chatto
- Blätter
- Bäume
- Cassian Schmidt
- Christopher Lloyd
- Flieder
- Frühling
- Futterquellen
- Galanthus
- Garden Notes
- Gartengestaltung
- Gartenreisen
- Gertrude Jekyll
- Gräser
- Henk Gerritsen
- Herbst
- Insekten
- Karl Foerster
- Lupinen
- Mien Ruys
- Narcissus
- Noel Kingsbury
- Persisches Eisenholz
- Peter Jahnke
- Pflanzenporträt
- Piet Oudolf
- Rehe
- Schneeglöckchen
- Sommer
- Sonnenbraut
- Stauden
- Sträucher
- Südengland
- Tiere
- Verticals
- Wiesen
- Wilde Gärten
- William Robinson
- Winter
Archiv Gartenblog
Schlagwort-Archive: Sommer
Herbstlicher September
Wir hatten uns nach den vergangenen beiden Jahren schon daran gewöhnt: Sommerfeeling den ganzen September lang. Das kam in diesem Monat leider nicht so auf. Sonnig war es durchaus, aber Trockenheit und unangenehme Böen – gerne aus Ost – führten … Weiterlesen
Und noch mehr geflügelte Gäste
Das war eine Premiere: Zum ersten Mal ist es mir gelungen, einen Schwalbenschwanz bei uns im Garten zu fotografieren. Der Falter liebt die duftenden Blüten des Sommerflieders (Buddleja davidii), von dem wir verschiedene Sorten in Töpfen kultivieren. Seine Eier legt … Weiterlesen
Da fliegt noch was
Nach dem Juni bescherte uns auch der Juli hier in der Nordheide regelmäßige Schauer, sodass das Grün bisher gut durch den Sommer kommt. Sehr zur Freude der Gärtnerinnen, die lediglich bei den Topfpflanzen und den Vogeltränken für Wassernachschub sorgen müssen. … Weiterlesen
Wünschen hilft – etwas
Sechs Tage ohne Niederschlag: Das war bei uns die längste regenfreie Periode im Juni. Auch mengenmäßig haben wir uns mit 81,75 mm (nach 51,25 mm im Mai) weiter verbessert. Insgesamt also eine entspanntere Situation für die Flora. Vielleicht hat mein … Weiterlesen
Echter Toleranztest
Nachdem ich mich im Juli-Post schon über die Nacktschneckenplage ausgelassen habe, steht auch in diesem Post das gartenfeindliche Verhalten einiger tierischer Gäste im Fokus: Es geht – mal wieder – um das Rehwild. Mit dem kulinarisch abwechslungsreichen Speiseplan unserer Mitbewohner … Weiterlesen
Das große Fressen geht weiter
Ein Blick in die Fotodatenbank bestätigt es: Die Präsenz der Insekten ist bei uns alljährlich im Juli am höchsten. Das gilt nicht nur für die schiere Masse der einzelnen Tiere – man nehme nur das Beispiel der omnipräsenten Ameisen, die … Weiterlesen
Futter für alle
Wie jedes Jahr steht der Juni ganz im Zeichen der Wiesen. Und da es im Mai bei uns recht feucht war, ist der Aufwuchs entsprechend üppig. Auch das Blühfeld hat sich daher wieder gut entwickelt. Auf den ersten Blick dominiert … Weiterlesen
Sommer im September
Dieser Monat ist es wert, ebenfalls mit einem kurzen Blick aufs Wetter zu starten – und das gleich in zweifacher Hinsicht: Der September 2023 war bei uns mit bis dato 27,75 mm Niederschlag (und weiteres Nass wird es wohl bis … Weiterlesen
Spätsommerblüten
Verglichen mit der Hitze im vergangenen Jahr fühlte sich der August 2023 bei uns im Wilden Garten geradezu kühl an. Bei Werten um die 20 Grad und regelmäßigem Schauergeschehen ging sogar das alljährliche Abstechen der Bambusrhizome richtig gut von der … Weiterlesen
Tierisches Leben im Wilden Garten
Glück gehabt: Der Juli brachte mit bis dato bereits über 100 mm Niederschlag wenigstens etwas Entspannung für die Pflanzen. Verbrannte Grasflächen grünten wieder durch und die Insekten – insbesondere Schmetterlinge und Hummeln – ließen und lassen sich in erfreulich großer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bäume und Sträucher, Insekten, Sommer, Stauden
Verschlagwortet mit Sommer
Schreib einen Kommentar