Und noch mehr geflügelte Gäste

Das war eine Premiere: Zum ersten Mal ist es mir gelungen, einen Schwalbenschwanz bei uns im Garten zu fotografieren. Der Falter liebt die duftenden Blüten des Sommerflieders (Buddleja davidii), von dem wir verschiedene Sorten in Töpfen kultivieren. Seine Eier legt er bevorzugt an Wilder Möhre (Daucus carota) oder an Pastinaken und Gartenkarotten ab. Da die Wilde Möhre auf unseren Wiesen üppig vertreten ist, haben die Raupen ordentlich zu fressen. Neben dem wunderschönen Schwalbenschwanz flatterten noch andere Insekten vor meine Kameralinse – ein aufmerksamer Blick lohnt sich immer wieder.

Der Schwalbenschwanz goutiert die Blüten von Buddleja davidii

Hier haben sich C-Falter und Schwebfliege auf einem Blütenstand des Echten Dosts (Origanum vulgare) niedergelassen. Die Raupen des Falters findet man an Brennnesseln oder auch an Beerensträuchern

Ein echtes Highlight für Insekten ist die Goldrute (Solidago). Insbesondere Wespen fliegen die farblich passenden gelben Blütenstände täglich an. Für diese Breitflügelige Raupenfliege scheint die Staude ebenfalls attraktiv zu sein

Die Breitflügelige Raupenfliege konnte ich mehrere Tage lang ausschließlich auf den Solidago-Blüten beobachten

Zur Goldruten-Fangemeinde zählt auch die Blutbiene

Von einer Vielzahl Insekten werden zudem die Gewöhnlichen Kratzdisteln (Cirsium vulgare) besucht. Nach der Blütezeit verteilen sich die mit einem federigen Haarkranz ausgestatteten Früchte mit dem Wind – oder landen als Futter im Schnabel der Stieglitze

Nicht als Futter, aber als beliebter Fegeplatz für die Rehböcke dienen unsere Himalaja-Birken (Betula utilis var. ‚Jacquemontii‘). Dem haben wir nun endlich Einhalt geboten. Der Staketenzaun nimmt zwar den Blick auf die schönen weißen Stämme, lässt die Bäume aber überleben. Irgendwas ist ja bekanntlich immer …

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Insekten, Sommer, Stauden abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.