Pollenpower und wandernde Schösslinge

Bienen und andere summende Gäste machen sich im März bereits bei einigermaßen Plusgraden auf die Suche nach Essbarem. Energieliefernde Frühblüher sollten daher in keinem insektenfreundlichen Garten fehlen. Bei den Gehölzen stehen Sal-Weide und Hasel hierfür schon im Vorfrühling als anspruchslose und zuverlässige Nektar- und Pollenquellen zur Verfügung (noch früher liefert Lonicera x purpusii herrlich duftende Blütennahrung. Meiner Begeisterung über die Winter-Duft-Heckenkirsche habe ich hier ja in mehreren Posts Ausdruck verliehen). Wir haben sowohl von Salix caprea als auch von Corylus avellana je ein gutes Dutzend im Wilden Garten verteilt – bzw. sich selbst verbreiten lassen. Diesem Wachstum kann man sehr entspannt zuschauen: Beide Arten lassen sich, wenn nötig, mit einem radikalen Rückschnitt im Zaum halten. Ein paar Kornelkirschen ergänzen das frühe Büfett perfekt. Cornus mas ist ebenfalls sehr schnittverträglich, und man findet doch immer noch irgendwo ein Plätzchen …

Jedes Jahr ein wahrer Insektenmagnet: Auch die über und über mit hängenden männlichen Blütenkätzchen geschmückte Korkenzieher-Hasel (Corylus avellana ‚Contorta‘) sorgt schnell für prall gefüllte Pollenhöschen bei den Bienen
Das samtige Dunkelblau der Iris reticulata-Blüte hingegen ist eher fürs menschliche Auge attraktiv. Nahrungssuchenden Insekten haben die Krokusse deutlich mehr zu bieten
Wie man hier sieht
Ein kurzes Schneeintermezzo gab es zwischendurch dann doch noch mal: weißer Puderzucker auf den lädierten Blättern von Pseudosasa japonica
Erheblich größeren ästhetischen Wert als frostbedingt beiges Bambuslaub bietet der Amberbaum im Winter – ganz ohne Blätter
Seine mit Korkleisten besetzte Rinde verleiht Liquidambar styraciflua etwas Urzeitliches. Damit der prachtvolle Herbstfärber sein volles Potenzial entfalten kann, sollte der Baum möglichst vollsonnig und in kalkarmem Boden stehen
Im vergangenen Jahr überraschte uns der junge 2015 gepflanzte Amberbaum mit kleinen Wurzelschösslingen. Selbst diese dünnen Stecken sind bereits mit kleinen „Pocken“ besetzt, aus denen sich später dann die Korkleisten bilden. Was tun mit den Lütten? Vorsichtig abtrennen und in Töpfen heranziehen? Wachsen lassen und gucken, ob sie sich so dicht neben dem alten Stamm behaupten? Aber dann wird es eher ein Amberbusch. Das war nicht der Plan. Einfach abschneiden? Bringe ich (noch) nicht übers Herz. Abwarten, was die kommende Vegetationsperiode bringt – noch mehr Schösslinge? –, dann wird entschieden
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Bäume und Sträucher, Frühjahr, Insekten, Winter veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Pollenpower und wandernde Schösslinge

  1. Head Gardener sagt:

    Dankeschön 🙂

  2. Astrid sagt:

    Ein wunderbarer Gartenblog. Ich verbinde mit Frühling immer das setzen und aufblühen im Garten. Die Sonne kommt wieder heraus, es wird wärmer und man kann endlich in den Garten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.