Winter – war da was? Von Schnee weit und breit keine Spur (okay, am späten Abend des 10. Februars lag für ca. 30 Minuten ein Hauch von Weiß über Garten und Feldern. Will ich nicht unterschlagen), und die Temperaturen bewegten sich auch in sehr moderaten Bereichen. Kälter als stundenweise minus vier Grad wurde es bei uns nicht. Da hat der Frühling gleich in den ersten Tagen mehr zu bieten: Auf frostige minus sieben Grad sank das Thermometer dank sternenklarem Himmel in der Nacht vom 22. auf den 23. März. Na, besser jetzt als im April oder gar noch später … Und glücklicherweise gab es nach oben hin auch noch nicht solche vorsommerlichen Ausreißer, sodass die Vegetation teilweise etwas hinter dem Stand von März 2019 hinterherhinkt, was ja mal nicht schaden kann. Nicht hinterher sind die Vögel: Sie begleiten unser Rumwühlen im Garten mit ihrem Gesang. Welch wunderbare Ablenkung, wenn die Heckenbraunelle ihr Zwitschern von der Spitze der höchsten Tanne aus vorträgt und auf der anderen Seite des Gartens die Singdrossel in der Stieleiche unermüdlich ihre Strophen zum Besten gibt.
Hinweis für alle, die Lust auf noch mehr blumige Impressionen haben: Unsere Bildergalerie 2019 zeigt die schönsten Gartenmomente des vergangenen Jahres.