Keine Ahnung, bei welchem Anblick von zartem Grün es genau losging: „Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus …“. Dieser Song hat sich seit ein paar Wochen ohrwurmmäßig bei mir festgesetzt. Kaum bin ich draußen im Garten, wird die Play-Taste gedrückt! Lautlos, nur in Gedanken, soweit habe ich mich schon noch unter Kontrolle. Spätromantisches Liedgut zählt nicht zu meinen musikalischen Leidenschaften, aber aus der Nummer komm ich grade nicht raus. Vielleicht ist es einfach die Freude darüber, dass die Natur nach einem gefühlt langen Winter nun endlich explodiert. Bei moderaten Temperaturen (selbst an den Eisheiligen – sonst fast Garanten für Spätfröste bei uns – waren es deutlich über null Grad) und regelmäßigen Regenschauern (bis dato schon mehr als 100 mm Niederschlag) fassten letztendlich doch alle Pflanzen den Mut, mit dem Austrieb zu beginnen.
Die Gold-Gleditschie macht ihrem Namen schon jetzt alle Ehre: Filigran zeigen sich die ersten Blättchen bei Gleditsia triacanthos ‚Sunburst‘ in herrlichem GoldgrünJunges Laub von Juglans regia changiert im Gegenlicht. Sollte es in diesem Jahr tatsächlich klappen, dass die männlichen und weiblichen Blüten der Walnuss ohne Frostschaden davonkommen? Zurzeit sieht es so aus und nährt die Hoffnung auf eine gute NussernteFast ein Synonym für Frühling: helles Birkengrün, hier von Betula pendulaHübsch gelockt präsentieren die Sumpfeichen (Quercus palustris) ihre frischen BlätterKräftig dunkelrot im Austrieb zieht Fagus sylvatica ‚Purpurea‘ die Blicke auf sichDer Regen sorgte immer wieder für schöne Lichteffekte: Kleine Tropfen zieren die feinen Halme des Fallsamengrases (Sporobolus heterolepis) nach einem kräftigen Schauer. An den glatten dicken Blättern von Hylotelephium ‚Herbstfreude‘ läuft das Wasser einfach abTolle Wassertropfen-Sammler sind auch die gefingerten Blätter der Vielblättrigen Lupine (Lupinus polyphyllus). Die kräftige Staude wird mit ihren großen Blütentrauben in den kommenden Wochen das Bild in einigen Bereichen unserer sonnigen Wiesen bestimmenIn den Schattenbeeten hingegen fühlt sich Tellima grandiflora bei uns richtig wohl. Die Falsche Alraunwurzel sät sich reichlich selbst aus und besiedelt so jedes Fleckchen freie Erde, das sie findetEbenfalls willig versamt sich Carex pendula, wenn man sie lässt. Im Halbschatten an unserem kleinen Teich bieten die wintergrünen Horste der Riesen-Segge – neben Totholzstapeln – Fröschen, Kröten und anderen Tieren gute VersteckmöglichkeitenWährend die meisten Pflanzen in ihrer Entwicklung in diesem Jahr etwas später dran sind, blüht Carex pendula 2021 erstaunlich früh. An den männlichen und weiblichen Blütenähren haben sich die Staubbeutel schon walzenförmig aufgeplustert und sind hoch motiviert, für Nachwuchs zu sorgenNeu angesiedelt hat sich das zweijährige Gewöhnliche Barbarakraut (Barbarea vulgaris), dessen Blätter man als Salat oder Gemüse genießen kann. Die Pflanze ist auch unter dem Namen Winterkresse bekannt, man ahnt, warum: Die kresseähnlich schmeckenden Blätter lassen sich bis in den Winter hinein ernten. Werden wir versuchen
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “ACCEPT ALL”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.