Dieses Laub bleibt bis zum Frühjahr am Baum: Die Blutbuchen (Fagus sylvatica ‚Purpurea‘) halten – wie die Sumpfeichen (Quercus palustris) – bei uns ihre Blätter noch länger als die StieleichenViele Stauden stehen ebenfalls noch beblättert da. Nach mehrmaligem Umzug in unserem Garten hat Eupatorium rugosum ‚Chocolate‘ nun endlich seinen Wohlfühlstandort gefunden: Im Halbschatten am Rande des kleinen Teichs kam der Purpur- oder Braunblättrige Wasserdost in diesem Jahr zum ersten Mal richtig gut zur BlüteDie schokoladenbraunen Stängel und Blattadern kontrastieren wunderbar mit den reinweißen Blüten. Sie dienen bis spät im Jahr als InsektenweideNoch einmal ein Blick auf das Blühfeld. Zu der Stieglitzschar hat sich jetzt – neben anderen gefiederten Gästen – ein Trupp von mehr als 50 Buch- und Bergfinken gesellt, der hier seinen Hunger stillt. Es ist jeden Tag eine Freude, das zu sehen