Das habe ich jetzt nicht erwartet: Unser Bambus, insbesondere die Phyllostachys, überraschen in dieser Saison mit einem fulminanten Halmaustrieb. Nach der Trockenheit, die in 2018 und in der ersten Hälfte 2019 für ziemlichen Stress beim Grün sorgte, hat der gut feuchte Herbst/Winter 2019/20 dem Riesengras einen Wachstumsschub beschert.
Später als sonst, dafür nun aber umso üppiger: Phyllostachys vivax ‚Huangwenzhu‘ erfreut uns mit einigen kräftigen neuen HalmenMit seinen schönen gelben Streifen im Sulcus, dem üppigen Laub und einer für norddeutsche Wetterverhältnisse (und unseren Boden) beeindruckenden Höhe zählt Ph. vivax ‚Huangwenzhu‘ zu meinen absoluten BambusfavoritenEin deutlicher Höhenzuwachs ist in diesem Jahr bei Phyllostachys nigra ‚Boryana‘ zu beobachtenDie jungen Halme von Ph. nigra ‚Boryana‘ sind rein dunkelgrün, später zieren sie braune FleckenEbenfalls einen Satz nach oben macht Phyllostachys nigra ‚Megurochiku‘Bei diesem – in Deutschland immer noch selten kultivierten – Bambus verändert sich das Aussehen der Halme ebenfalls im Laufe der Jahre: Anfangs grün, werden sie später ockerfarben und bilden einen attraktiven dunkelbraunen bis schwarzen Sulcus aus (siehe Halm hinten ganz links)Ein weiterer Vertreter (vielleicht der bekannteste) aus der nigra-Familie: Phyllostachys nigra ‚Punctata‘. Seine beim Austrieb grünen Halme färben sich mit der Zeit vollständig schwarz, daher kursiert in Deutschland auch der Name Schwarzer Rohrbambus. Links im Bild stehen zehn Jahre alte Fargesia spez. ‚Jiuzhaigou 1‘Wächst bei uns geschützt von robusteren Bambusarten: Phyllostachys aurea. Da der Platz etwas schattig ist, bleiben seine Halme hier grün. Am vollsonnigen Standort werden sie goldgelb – wie der Name suggeriert. Dekorative Besonderheit: Bei einigen Halmen bilden sich die unteren Nodien gestaucht und schräg ausMal kein Phyllostachys: Hibanobambusa tranquillans ‚Shiroshima‘ begeistert weniger mit seinen Halmen als mit seinen wunderbaren grün-weiß-gelb gestreiften Blättern. Die aus Japan stammende Art zählt – wie auch alle Phyllostachys – zu den Ausläufer treibenden (leptomorphen) Bambussen. Um ihren Ausbreitungsdrang zu begrenzen, stechen wir einmal jährlich die Rhizome ab, die sich auf unerwünschtes Terrain vorgewagt haben. Alternativ kann man die Rhizome durch Wurzelsperren aus mindestens 2 mm dickem und 70 cm breitem Hochdruck-Polyethylen (HD-PE) im Zaum halten, das erspart das Abstechen. Es erspart allerdings nicht den regelmäßigen Kontrollblick auf den gut 10 cm über den Boden hinausragenden Rand der Sperre – manche Rhizome wachsen einfach drüber. Nachteil der Sperren: Irgendwann steht der Pflanze vor lauter Wurzelmasse kaum noch Substrat zur Verfügung. Dann muss tüchtig gedüngt und gewässert werden. Wir haben daher nur bei den Pflanzen direkt am Haus Sperren eingezogenWie beispielsweise bei diesem Phyllostachys bissetii, der trotz begrenztem Wurzelraum noch einmal an Höhe zulegtZum Schluss ein kurzes Update zum Thema Walnüsse: Ja, es gibt tatsächlich welche (trotz einiger erfrorener männlicher Blüten)!Und damit auch die Fauna vertreten ist, noch ein Close-up einer Erdhummel. Die reizenden Pelztierchen sind bei uns zum Glück nach wie vor sehr häufig. Wir verwöhnen sie mit einem reichhaltigen Blütenangebot
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “ACCEPT ALL”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.